APD in den Medien - Archive
![]() |
AgpoPortal, 16.12.2016. "Sind die ukrainischen Agrarausbildungseinrichtungen bereit, duale Ausbildung einzuführen?" > Link: rus |
![]() |
Deutsche Botschaft in Kiew, 14.12.2016, „Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog feiert sein 10-järiges Bestehen“ > Link: ukr |
![]() |
WMZ "Agroosvita", 14.12.2016 „Internationale Konferenz „Duale Agrarausbildung – Plan zur Einführung in der Ukraine“ > Link: ukr |
![]() |
AgpoPortal, 08.12.2016. "Die Agrarproduzenten bekommen die Unterstützung, um die Auswirkungen der Politik auf den Agrarsektor einzuschätzen" > Link: rus |
![]() |
Ukrainian Agribusiness Club, 08.12.2016. "Die Agrarproduzenten besprachen die Ergebnisse 2016" > Link: ukr |
![]() |
Ministerkabinett der Ukraine, 06.12.2016, „Kutovyi: die Zusammenarbeit im Rahmen des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs ist wichtig für die Umsetzung von Reformen“ > Link: ukr |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, 06.12.2016, „Kutovyi: die Zusammenarbeit im Rahmen des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs ist wichtig für die Umsetzung von Reformen“ > Link: ukr |
![]() |
Zeitschrift „Zerkalo tyzhnja“, 02.12.2016, „Boden. Fertig. Los! “ > Link: rus |
![]() |
WMZ "Agroosvita", 24.11.2016 „Die Rolle der Agrarhochschulen bei der Entwicklung kleinerer Wirtschaftseinheiten, als Grundlage für die soziale und ökonomische Stabilität der ländlichen Räume und Selbstbeschäftigung“ > Link: ukr |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, 10.11.2016, „Die Kooperation ist die Marktchancen für kleine und mittlere Bauern, - so Olga Trofimtseva“ > Link:06 |
![]() |
WMZ "Agroosvita", 09.11.2016 „Duale Agrarausbildung – deutsche Erfahrungen und Empfehlungen für die Ukraine“ > Link: ukr |
![]() |
Nationale Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften der Ukraine, 26.10.2016. "Welche Agrarpolitik sehen die Studenten" > Link: ukr |
![]() |
AgpoPortal, 26.10.2016. "Spielregeln: Welche Agrarpolitik der Ukraine sehen die Studenten" > Link: rus |
![]() |
Nationale Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften der Ukraine, 21.10.2016. "Grab Roman, Kuchar Olga, Dmytrenko Igor haben das intellektuelle Spiel „Agrarpolitische Debatten“ gewonnen " > Link: ukr |
![]() |
UA-Perviy, 11.10.2016, "Kleine Farmbetriebe" > Link: ukr |
![]() |
Magazin Agroexert, Nr.9. September 2016. "Deutsche Gesetze als Hilfe für die ukrainische Agrargesetzgebung" > PDF: ukr |
![]() |
Institut für Agrarwirtschaft, 01.10.2016. "Aleksander Nechiporenko:
im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung könnte sein, dass der größte Teil des Territoriums der Ukraine die Landwirtschaft in den klimatischen Bedingungen, charakteristisch für Steppen, führen wird" > Link: ukr |
![]() |
Landwirtschaftskammer Lemberg, 30.09.2016. "Die Rolle der Landwirtschafts-kammern bei der Entwicklung der ländlichen Räume" > Link: ukr |
![]() |
Agroprofi, 16.09.2016, "Deutsche Gesetze und ukrainische Realität" > Link: ukr |
![]() |
Kiewer Oblastverwaltung, 09.09.2016, "Treffen mit dem Projekt „Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog“ > Link: ukr |
![]() |
Nationale Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften der Ukraine, 08.07.2016. "Prof. Dr. Alfons Balmann vermittelte seine Erfahrung im Bereich der Verwaltung der wissenschaftlichen Projekten" > Link: ukr |
![]() |
Visnyk Agrarforum, Ausgabe 12(35), Juni 2016 „Deutsche Erfahrung der Entwicklung des Agrarsektors“ > PDF: ukr |
![]() |
Ukraine aktuell, Ausgabe 6/7-2016, Juni 2016 „Zusammenarbeit im Agrarsektor: BMEL-Staatssekretär eröffnet neue Kooperationsprojekte“ > PDF: deu |
![]() |
Agravery, 14.06.2016, „Die Ukraine und Deutschland haben die weitere Zusammenarbeit im Agrarbereich besprochen“ > Link: ukr |
![]() |
WMZ "Agroosvita", 13.06.2016 „Treffen mit den deutschen Kollegen zur Unterstützung der praktischen Schulungszentren“ > Link: ukr |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, 13.06.2016,„Die Ukraine und Deutschland werden die Zusammenarbeit im Agrarbereich weiterentwickeln“ > Link: ukr |
![]() |
Agravery, 02.06.2016, „In der Ukraine startet das Projekt „AGMEMOD Ukraine“ für die Modellierung der Entwicklung des Agrarsektors“ > Link: ukr |
![]() |
AgroTimes, 01.06.2016, „In der Ukraine startet das Projekt „AGMEMOD Ukraine“ für die Modellierung der Entwicklung des Agrarsektors“ > Link: ukr |
![]() |
AgroPortal, 01.06.2016, „In der Ukraine wird die Entwicklung des Agrarsektors auf europäische Weise modelliert werden“ > Link: rus |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, 01.06.2016, „In der Ukraine startet das Projekt „AGMEMOD Ukraine“, das durch deutsche Regierung und Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine gefördert wird“ > Link: ukr |
![]() |
AgpoTimes, 11.04.2016. "Investitionen in den Agrarsektor werden nach der Lösung der allgemeinen politischen Probleme in der Ukraine eingeflossen werden" > Link: ukr |
![]() |
AgpoNews, 09.04.2016. "Investitionen in den Agrarsektor werden nach der Lösung der allgemeinen politischen Probleme in der Ukraine eingeflossen werden" > Link: ukr |
![]() |
AgpoPortal, 08.04.2016. "Sasse: Investoren warten auf die Lösung der allgemeinen politischen Probleme in der Ukraine" > Link: rus |
![]() |
Agravery, 08.04.2016. "Investoren warten auf die Lösung der allgemeinen politischen Probleme in der Ukraine" > Link: ukr |
![]() |
Ministerium für Bildung und Wissenschaft, 16.03.2016. "Runder Tisch „Zukunft der Agrarausbildung in der Ukraine: von der Realität bis zur Reform auf Basis ausländischer Erfahrungen“" > Link: ukr |
![]() |
Nationale Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften der Ukraine, 05.03.2016. "Steuerungsgruppesitzung des Projekts „Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog“ stellte die Ergebnisse der Projekttätigkeit 2015 vor und diskutierte Arbeitsplan 2016" > Link: ukr |
![]() |
WMZ "Agroosvita", 02.03.2016. "Steuerungsgruppesitzung des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs" > Link: ukr |
![]() |
AgpoPolit, 15.02.2016. "In der Ukraine werden die La-Kammern gegründet" > Link: ukr |
![]() |
Ministerium für Bildung und Wissenschaft, 12.02.2016. "Internationales Seminar „Mission der La-Kammern der Ukraine – europäische Erfahrung – Phase II“" > Link: ukr |
![]() |
WMZ "Agroosvita", 12.02.2016. "Internationales Seminar „Mission der La-Kammern der Ukraine – europäische Erfahrung – Phase II“" > Link: ukr |
![]() |
AgpoPortal, 12.02.2016. "In der Ukraine werden die La-Kammern gegründet" > Link: rus |
![]() |
Agravery, 12.02.2016. "Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung wird an der Erarbeitung eines neuen Gesetzentwurfs „Über die La-Kammern“ teilnehmen" > Link: ukr |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, 12.02.2016. "Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung wird an der Erarbeitung eines neuen Gesetzentwurfs „Über die La-Kammern“ teilnehmen" > Link: ukr |
![]() |
Nationale Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften der Ukraine, 04.02.2016. "Agrarpolitik muss ausgewogen sein und die sozialen Rechte der Bauern berücksichtigen" > Link: ukr |
![]() |
Agrobusiness Sjohodni, Nr.3(322) Februar 2016. "Ukraine-Deutschland: Agrardialog" > Link: ukr |
![]() |
AgpoPortal, 20.01.2016. "Investitionsmöglichkeiten in der Ukraine sind auf dem EU-Weg" > Link: rus |
![]() |
AgpoPortal, 20.01.2016. "Freude und Trauer des ukrainischen Agribusiness" > Link: rus |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, 16.01.2016. "Pavlenko: Deutsche Erfahrung bei der Reformierung der Landwirtschaft ist für die Ukraine relevant" > Link: ukr |
![]() |
Staatliche Agentur für Forstwirtschaft der Ukraine, 18.12.2015. "In der Agentur für Forstwirtschaft der Ukraine fand ein Treffen mit den Vertretern aus dem Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialog statt" > Link: ukr |
![]() |
Ekonomichna Pravda, 12.12.2015. "Bedingungen für die Durchführung der Agrobusiness in der Ukraine sind verbessert" > Link: rus |
![]() |
Nationale Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften der Ukraine, 10.12.2015. "Konferenz zum Thema “Agrarpolitische Reformen in der Ukraine – aktuelle Beiträge des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs" > Link: ukr |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, 10.12.2015. "Die Ukraine hat ein großes Potential, um ein Schlusspartner für die EU und Deutschland, insbesondere im Bereich des Agrarhandels, zu sein, – Vladyslava Rutytska" > Link: ukr |
![]() |
Agravery, 10.12.2015. "Ab August ist das Geschäftsklima in der Ukraine verbessert" > Link: ukr |
![]() |
AgpoPortal, 10.12.2015. "Doing Agribusiness in Ukraine: Zeit für die tiefgreifende Veränderungen" > Link: rus |
![]() |
Ukrainian Agribusiness Club, 10.12.2015. "Bedingungen für die Durchführung der Agribusiness in der Ukraine sind verbessert" > Link: ukr |
![]() |
Nationale Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften der Ukraine, 01.12.2015. "Zusammenarbeit mit den deutschen Kollegen" > Link: ukr |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, 11.11.2015. "Pavlenko: Deutschland ist ein führender Exporteur von Agrarprodukten in die Ukraine" > Link: ukr |
![]() |
Werchovna Rada der Ukraine, 29.10.2015. "Ko-Vorsitzender der interfraktionellen Vereinigung der Abgeordneten, Vadim Ivchenko: Wir sollen die individuellen Bauernwirtschaften gesetzlich unterstützen" > Link: ukr |
![]() |
Ukrainische Vereinigung Batkivschtschyna, 29.10.2015. "Vadim Ivchenko: Wir sollen die individuellen Bauernwirtschaften gesetzlich unterstützen" > Link: ukr |
![]() |
Inter Agro Complex, 29.10.2015. "Internationale Konferenz unter Teilnahme von Experten im Bereich der Landwirtschaft aus der Ukraine und Deutschland" > Link: ukr |
![]() |
Assoziation der Landwirte und privater Landbesitzer der Ukraine, 29.10.2015. "Ukraine konnte bis Ende des Jahres 2016 bis zu 100 Tsd. Familienbetriebe haben" > Link: ukr |
![]() |
WMZ "Agroosvita", 28.10.2015. " Die Messe InterAgro Complex 2015" > Link: ukr |
![]() |
Staatlicher Veterinär- und phytosanitärer Dienst, 27.08.2015. "Am 27. August hat ein Treffen mit den deutschen Experten im Rahmen des Erfahrungsaustauschs bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest stattgefunden" > Link: ukr |
![]() |
Nationale Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften der Ukraine, 28.08.2015. "Wir vertiefen die Zusammenarbeit mit der Tierärtzliche Hochschule Hannover (Deutschland)" > Link: ukr |
![]() |
Exkluzivnye Technologii, Nr.4 (37) 2015. "Staatsausgaben im Agrarsektor der Ukraine: Entwicklungen seit 2007 und Pläne für 2015 > PDF: ukr |
![]() |
AgroTimes, 24.07.2015. "Sechs Wege der Ukrainisch-Deutschen Zusammenarbeit im Agrarsektor wurde definiert" > Link: rus |
![]() |
AgroTimes, 24.07.2015. "Deutschland leistet seine Hilfe für ukrainische Agrarproduzenten" > Link: rus |
![]() |
Nationale Akademie der Agrarwissenschaften, 23.07.2015. "Yaroslav Gadzalo und die Vertreter des APD besprachen die weitere Entwicklung des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs" > Link: ukr |
![]() |
Nationale Akademie der Agrarwissenschaften, 23.07.2015. "Heute ist es für die Ukraine wichtig, über die Entwicklung der ländlichen Räumen nachzudenken" > Link: ukr |
![]() |
WMZ "Agroosvita", 22.07.2015. "Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog – 10 Jahren der Partnerschaft" > Link: ukr |
![]() |
Tscherkassy City, 22.07.2015. "Geld, das in der Viehzucht investiert wurde…" > Link: ukr |
![]() |
Ukrainische Getreideassoziation, 22.07.2015. "Deutschland leistet seine technische Hilfe für ukrainische Agrarproduzenten" > Link: ukr |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, 22.07.2015. "Deutschland leistet seine technische Hilfe für ukrainische Agrarproduzenten" > Link: ukr |
![]() |
Latifundist.com, 08.07.2015. "Deutschland leistet Hilfe der Ukraine, damit sie sich an den EU-Normen anpasst" > Link: rus |
![]() |
AgrarKontakte International, 11.06.2015. "Runder Tisch in Kiew zum Austausch von Erfahrungen im Agrarverbandswesen" > Link: deu |
![]() |
Agrarunion der Ukraine, 09.06.2015. "Ein heißes Thema: Markt der Landwirtschaftsfläche aus dem Blick der Erde und der Mars" > Link: ukr |
![]() |
WMZ "Agroosvita", 05.06.2015. "Treffen der Führung des Wissenschaftlich-methodischen Zentrums «Agroosvita» mit den Vertretern der GmbH GFA Consulting Group" > Link: ukr |
![]() |
Agrotechnisches Institut Nizhun, 05.06.2015. "Treffen im agrotechnischen Institut Nyzhyn mit den Vertretern von GFA Consulting Group" > Link: ukr |
![]() |
UNIAN, 02.06.2015. 'In Kiew fand die Debatte zum Thema Agrarpolitik statt: Die Teilnehmer verwiesen auf die Notwendigkeit der Dezentralisierung" > Link: ukr |
![]() |
Exkluzivnye Technologii, Nr.2 (35) 2015. "Molkerei ist eine Kunst, ein Business, von dem man zehren muss" > PDF: ukr |
![]() |
Exkluzivnye Technologii, Nr.2 (35) 2015. "Einseitige Handelspräferenzen der EU für die Ukraine: Erste Ergebnisse in der Agrarwirtschaft" > PDF: ukr |
![]() |
Institut für Tierzucht und Genetik, 15.05.2015. "Kongress der Agrarökonomiewissenschaftler" > Link: ukr |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, 21.04.2015. "Die deutsche Erfahrung im Bereich der Reformierung der Agrarwissenschaft ist relevant für die Ukraine, - Jaroslav Krasnopolski" > Link: ukr |
![]() |
AgroNews, 06.04.2015. "Volker Sasse "Potenzial der Landwirtschaft in der Ukraine konzentriert sich nicht in den Agrarholdings, sondern in kleinen Betrieben"" > Link: rus |
![]() |
AgroTimes, 02.04.2015. "Deutschland ist bereit, seine Erfahrungen mit der Ukraine in der Frage der Reformierung der Agrarwissenschaft mitzuteilen" > Link: ukr |
![]() |
Ukrainian Agribusiness Club, 01.04.2015. "Auf die Agrarwissenschaften warten die deutschen Reformen" > Link: rus |
![]() |
Agravery, 01.04.2015. "Deutschland ist bereit, seine Erfahrungen mit der Ukraine in der Frage der Reformierung der Agrarwissenschaft mitzuteilen" > Link: ukr |
![]() |
Verband der Schweinehalter der Ukraine, 01.04.2015. "Deutschland ist bereit, seine Erfahrungen mit der Ukraine in der Frage der Reformierung der Agrarwissenschaft mitzuteilen" > Link: ukr |
![]() |
Schweineproduktion in der Ukraine und der Welt, 01.04.2015. "Deutschland ist bereit, seine Erfahrungen mit der Ukraine in der Frage der Reformierung der Agrarwissenschaft mitzuteilen" > Link: ukr |
![]() |
Latifundist.com, 01.04.2015. "Auf die Agrarwissenschaften warten die deutschen Reformen" > Link: rus |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, 31.03.2015. "Deutschland ist bereit, seine Erfahrungen mit der Ukraine in der Frage der Reformierung der Agrarwissenschaft mitzuteilen" > Link: ukr |
![]() |
Ukrainische Getreideassoziation, 31.03.2015. "Deutschland ist bereit, seine Erfahrungen mit der Ukraine in der Frage der Reformierung der Agrarwissenschaft mitzuteilen" > Link: ukr |
![]() |
Nationale Akademie der Agrarwissenschaften, 30.03.2015. "Deutschland ist bereit, seine Erfahrungen mit der Ukraine in der Frage der Reformierung der Agrarwissenschaft mitzuteilen" > Link: ukr |
![]() |
Animal Farming Ukraine, 26.03.2015. "Entwicklung der Tierzucht in der Ukraine ist vielversprechender als in Deutschland" > Link: rus |
![]() |
AgriActa, 26.03.2015. "Entwicklung der Tierzucht in der Ukraine ist vielversprechender als in Deutschland" > Link: rus |
![]() |
Nationale Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften, 25.03.2015. "Prof. Dr. Eberhard Haunhorst aus der Hannover-Universität besuchte die Fakultät für Veterinärmedizin" > Link: ukr |
![]() |
Verband der Schweinehalter der Ukraine, 23.03.2015. "Entwicklung der Tierzucht in der Ukraine ist vielversprechender als in Europa“ – Dr. Eberhard Haunhorst" > Link: ukr |
![]() |
Schweineproduktion in der Ukraine und der Welt, 23.03.2015. "Entwicklung der Tierzucht in der Ukraine ist vielversprechender als in Europa“ – Dr. Eberhard Haunhorst" > Link: ukr |
![]() |
Nationale Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften, 17.03.2015. "Frage der Agrarpolitik ist im Blickfeld der Gäste aus der Humboldt-Universität" > Link: ukr |
![]() |
Nationale Akademie der Agrarwissenschaften, 11.03.2015. "Agrarwissenschaftler schaffen das Institut für die Internationalberater" > Link: ukr |
![]() |
Magazin Agroexpert, Nr.2 Februar 2015. "Faktoren für die erfolgreiche Entwicklung der Genossenschaften". > PDF: ukr |
![]() |
Proposizija, Nr.1 Januar 2015. "Vereinigen wir, Brüder, unsere Kräfte" > PDF: ukr |
![]() |
Tvarynnyztvo sjohodhy, Nr. 1 Januar 2015. Mariya Yaroshko: "Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln und Futtermitteln - zusätzliche bürokratische Verfahren oder Voraussetzung der Sichercheit?" > PDF: ukr |
![]() |
Agrobusiness Sjohodni, Nr.23 Dezember 2014. "Treibkräfte des Genossen-schaftswesens" > PDF: ukr |
![]() |
Moloko i Ferma, Nr. 6 Dezember 2014. "Euro Tier - 2014" > PDF: ukr |
![]() |
Tschym Hata Bahata, Nr. 22(173), 12.12.2014. "Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog: diesjährige Erfolge" > PDF: ukr |
![]() |
Ukr.Media, 10.12.2014. "Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog: diesjährige Erfolge" > Link: ukr |
![]() |
AgroTimes, 10.12.2014. "Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog: diesjährige Erfolge" > Link: rus |
![]() |
AgroNews, 09.12.2014. "Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog: diesjährige Erfolge" > Link: rus |
![]() |
Agrodovidka, 09.12.2014. "Warum ist unsere Mehrwertsteuer nicht europäisch?" > Link: rus |
![]() |
Wissenschaftlich-methodisches Zentrum für Agrarbildung „Agroosvita“, 08.12.2014. "Beiträge zur Agrarpolitik in der Ukraine – neuste Ergebnisse des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs" > Link: ukr |
![]() |
Der Verband der Milcherzeuger, 08.12.2014, "Warum ist unsere Mehrwertsteuer nicht europäisch?" > Link: ukr |
![]() |
Schweineproduktion in der Ukraine und der Welt, 08.12.2014. "Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog: Erfolge in diesem Jahr" > Link: ukr |
![]() |
Ukrainian Agribusiness Club, 05.12.2014. "Was bereitet das Jahr 2015 für die Landwirte?" > Link: ukr |
![]() |
AgroPerspektiva, 04.12.2014. "Weitere Bereiche der Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts «Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog» wurden definiert" > Link: rus |
![]() |
Ukrainische Getreideassoziation, 04.12.2014. "Weitere Bereiche der Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts «Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog» wurden definiert" > Link: ukr |
![]() |
Ministerkabinett der Ukraine, 04.12.2014. "Weitere Bereiche der Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts «Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog» wurden definiert" > Link: ukr |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, 04.12.2014. "Weitere Bereiche der Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts «Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog» wurden definiert" > Link: ukr |
![]() |
Kreiszeitung.de, 02.12.2014. "Agrarexperten aus der Ukraine zu Gast im KÖN" > PDF: deu |
![]() |
Tvarynnyztvo sjohodhy, Nr. 9 November 2014. Mariya Yaroshko: "Milchproduktion in der Ukraine - Hauptherausforderungen der Agrarpolitik" > PDF: ukr |
![]() |
NewsPlonto.ru, 13.11.2014. "Investitionen im Agrarsektor der Ukraine - gerade jetzt!?" > Link: rus |
![]() |
AgriActa.com, 13.11.2014. "Investitionen im Agrarsektor der Ukraine - gerade jetzt!?" > Link: rus |
![]() |
Getränke. Technologien und Innovationen, 07.11.2014. "Ergebnisse der 10. Internationalen Ausstellung der effizienten und effektiven Landwirtschaft "InterAgro 2014" > Link: rus |
![]() |
Regionale Staatsverwaltung des Cherson Gebiets, 07.11.2014. "Teilnahme der Abteilung für landwirtschaftliche Entwicklung am Seminar "Kooperation in der Landwirtschaft Weg zur Effizienzsteigerung – deutsche Erfahrung" > Link: ukr |
![]() |
Nationalen Universität für Lebens und Umweltwissenschaften, 04.11.2014. "Seminar "Kooperation in der Landwirtschaft Weg zur Effizienzsteigerung – deutsche Erfahrung" > Link: ukr |
![]() |
Schweineproduktion in der Ukraine und der Welt, 04.11.2014. Kooperation in der Schweineproduktion - sein oder nicht sein? > Link: ukr |
![]() |
Getränke. Technologien und Innovationen, 04.11.2014. "Welche Rolle spielt die Bionergie bei der Stärkung der Energiesicherheit in der Ukraine?" > Link: rus |
![]() |
Assoziation der Landwirte und privater Landbesitzer der Ukraine, 03.11.2014. "Am 30. Oktober fand das Seminar "Kooperation in der Landwirtschaft Weg zur Effizienzsteigerung – deutsche Erfahrung" statt" > Link: ukr |
![]() |
Verband der Mitgleider landwirtschaftlicher Dienstleistungsgenossenschaften, 03.11.2014. "Fand das Seminar "Kooperation in der Landwirtschaft Weg zur Effizienzsteigerung – deutsche Erfahrung" statt" > Link: ukr |
![]() |
Abteilung für landwirtschaftliche Entwicklung der regionalen Staatsverwaltung des Kirowograd Gebiets, 02.11.2014. "Internationale Erfahrung in der Beratung und Kooperation" > Link: ukr |
![]() |
Agravery, 02.11.2014. "Die Krise treibtdie Landwirte zur Kooperation" > Link: ukr |
![]() |
Der Verband der Milcherzeuger, 31.10.2014. "Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukrainebetont auf die Entwicklung des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens" > Link: ukr |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, 31.10.2014. "Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukrainebetont auf die Entwicklung des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens" > Link: ukr |
![]() |
Ministerkabinett der Ukraine, 31.10.2014. "Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine betont auf die Entwicklung des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens" > Link: ukr |
![]() |
TopAgrar, 15.10.2014. "Investitionsmöglichkeiten in der ukrainischen Milchproduktion" > Link: deu |
![]() |
Zeitschrift „Zemlevporjadnyj visnyk“, Nr. 10, 2014. Hat ein Familienbetrieb eine Perspektive? > PDF: ukr |
![]() |
Zeitung "Agroforum", Nr.7 (29), Juli 2014. "Zur Zeit werden die Rohstoffe exportiert, alles andere - in Vorbereitung" > PDF: ukr |
![]() |
Deutsche Welle, Juli 2014. "Werden ukrainische landwirtschaftliche Produzenten von dem Assoziierungsabkommen mit der EU profitieren können?" > Link: ukr |
![]() |
FINANCE.UA, 3. Juli 2014. "Werden ukrainische landwirtschaftliche Produzenten von dem Assoziierungsabkommen mit der EU profitieren können?" > Link: ukr |
![]() |
Zeitschrift "Zerno" Nr.07, Juli 2014. Volker Sasse: "Deutsche Agrarpolitik wird nicht in Berlin, sondern in Brüssel gemacht" > PDF: rus |
![]() |
Zeitschrift "Zerno" Nr.06, Juni 2014. "Der Weg nach Europa ist zu schaffen" > PDF: rus |
![]() |
Wissenschaftlich-methodisches Zentrum für Agrarbildung „Agroosvita“. Vom 23. bis 27. Juni 2014 führte der Deutsch-Ukrainische Agrarpolitische Dialog eine Fachinformationsfahrt nach Bayern durch. > Link: ukr |
![]() |
Tvarynnyztvo sjohodhy, №6 Juni 2014. "Neue Chancen und Herausforderungen für den Agrarhandel zwischen der Ukraine und der EU" > PDF: ukr |
![]() |
Ofizielle Seite der "Dorada". 28.06.2014. "Aktuelle Herausforderungen des ukrainischen Agrarsektors - deutsche Erfahrungen" > Link: ukr |
![]() |
Exkluzivnye Technologii, Nr.3 (30) 2014. "Neue Chancen und Herausforderungen für den Agrarhandel zwischen der Ukraine und der EU" > PDF: ukr |
![]() |
Zeitung der Nationalen Universität für Lebens und Umweltwissenscha-ften “Universytetskyj kurjer”, Nr.4 (1960), 16.06.2014. „Deutschen Kollegen stellten ein aktuelles Handbuch vor“ > PDF: ukr |
![]() |
Latifundist.com, 06.06.2014. «Deutschland teilte mit der Ukraine Erfahrungen im Bereich der Lebensmittelsicherheit» > Link: rus |
![]() |
APK Inform, 06.06.2014. «Deutschland teilte mit der Ukraine Erfahrungen im Bereich der Lebensmittelsicherheit» > Link: rus |
![]() |
News Daily, 06.06.2014. „In Kiew wurde deutsche Erfahrung im Bereich der Lebensmittelsicherheit besprochen“ > Link: rus |
![]() |
AgroTimes, 06.06.2014. „Handel der landwirtschaftlichen Produktion zwischen der Ukraine und der EU wird ausgeweitet“ > Link: ukr |
![]() |
AgroTimes, 06.06.2014. „In Kiew wurde deutsche Erfahrung im Bereich der Lebensmittelsicherheit besprochen“ > Link: ukr |
![]() |
AgroPerspectiva, 06.06.2014. „In Kiew wurde deutsche Erfahrung im Bereich der Lebensmittelsicherheit besprochen“ > Link: ukr |
![]() |
AgroPerspectiva, 05.06.2014. „Handel der landwirtschaftlichen Produktion zwischen der Ukraine und der EU wird ausgeweitet“. > Link: ukr |
![]() |
Landwirtschaftliche Ausstellung, 05.06.2014. „Handel der landwirtschaftlichen Produktion zwischen der Ukraine und der EU wird ausgeweitet“ > Link: ukr |
![]() |
Landwirtschaftliche Ausstellung, 05.06.2014. „In Kiew wurde deutsche Erfahrung im Bereich der Lebensmittelsicherheit besprochen“ > Link: ukr |
![]() |
Informationsanalytisch Portal über die Milch und die Milchwirtschaft, 05.06.2014. "Neue Chancen und Herausforderungen für den Agrarhandel zwischen der Ukraine und der EU" > Link: ukr |
![]() |
„Porady vid Dorady“, Nr. 20, 31 Mai 2014. Mariya Yaroshko: “Deregulierung – Instrument der Korruptionsbekämpfung oder Verlust der staatlichen Kontrolle“ > PDF: ukr |
![]() |
Offizielle Seite der Nationalen Universität für Lebens und Umweltwissenschaften, von 23 bis 24 April 2014. Buchvorstellung „Handbuch: Agrarmanagementheute“ > Link: ukr |
![]() |
Agrobusiness Sjohodni, Nr. 6, März 2014. «Durch die Brille des Prof. Koester». Während der Tage der deutschen Agrarpolitik in der Ukraine fand eine Vorlesungsreihe über deutsche Erfahrungen im Bereich der Landwirtschaftsreformen statt, gelesen von einem bekannten europäischen Wissenschaftler und Experte in Agrarpolitik Prof. Ulrich Koester. > PDF: ukr |
![]() |
Farmer Nr. 1(49), Januar 2014, «Subventionsküche der EU. 50% des gesamten EU-Haushalts gehen in den Agrarsektor der Mitgliedstaaten». > PDF: ukr |
![]() |
Offizielle Seite der Nationalen Universität für Lebens und Umweltwissenscha-ften "Internationale Grüne Woche in Berlin". Von 16. bis 19. Januar nahm die Delegation des Wissenschafts-Schulungsinstituts für Business an der Internationalen Grüne Woche in Berlin teil (auf Ukrainisch) > Link: ukr |
![]() |
Magazin AgroElita, Nr. 11, Dezember 2013. Volker Sasse: "Ergebnisse des Jahres 2013 für Agrarpolitik der Ukraine" > PDF: ukr |
![]() |
Agrobusiness Sjohodni, Nr. 24 (271), Dezember 2013, "Heranziehung von Investitionen: deutsche Sicht" > Link: ukr |
![]() |
Anlage zum Magazin der Nationalen Universität für Lebens und Umweltwissenschaften Golosijewo Studentam, №5, S. 5, 21.12.2013 "Wird sich deutsche Erfahrung für die Ukraine als nützlich erweisen?". > PDF: ukr |
![]() |
Schweineproduktion in der Ukraine und Welt, 13.12.2013, "Deutsch-ukrainischer Erfahrungsaustausch". Vom 2. bis 6. Dezember 2013 fanden die Tage der deutschen Agrarpolitik in der Ukrainemit Unterstützung des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs statt > Link: ukr |
![]() |
Exklusivnye Technologii, Nr. 6(27), 2013, «Potenzial der Entwicklung der Ukraine im Agrarsektor» > PDF: ukr |
![]() |
Tschym Hata Bahata, Nr. 22(150), 11.12.2013. „Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog berichtet über die Chancen und Herausforderungen für den ukrainischen Agrarsektor nach der Einführung der Freihandelszone und über „Tage der deutschen Agrarpolitik in der Ukraine“ > PDF: ukr |
![]() |
TopAgrar, 26.11.2013, "Großbetriebliche Landwirtschaft in Osteuropa vor großen Herausforderungen" > Link: deu |
![]() |
Agrobusiness Sjohodni, Nr. 22, November 2013. "Die Freihandelszone mit der EU: welche Vorteile und Risiken?" > Link: ukr |
![]() |
Der Verband der Schweinehalter der Ukraine, 5.11.2013, „Ukrainische Landwirtschaftsexporte in die EU können auf 2,3 Mrd. USD steigen durch den Einsatz von früher nicht ausgeführten Waren“ > Link: ukr |
![]() |
Der Verband der Schweinehalter der Ukraine, 05.11.2013, „Durchschnittliche EU-Einfuhrzölle senken im ersten Jahr nach der Einführung der Freihandelszone von 9,8% auf 0,7%“ > Link: ukr |
![]() |
Der Verband der Milcherzeuger, 01.11.2013, «Nach der Implementierung der Freihandelszone könnten sich ukrainische Landwirtschaftsexporte um 18-20% erhöhen» > Link: ukr |
![]() |
Informationsanalytische Portal über die Milch-und Milchwirtschaft, 01.11.2013, „Durchschnittliche EU-Einfuhrzölle senken im ersten Jahr nach der Einführung der Freihandelszone von 9,8% auf 0,7%“ > Link: ukr |
![]() |
Magazin AgroElita, Nr. 9, Oktober 2013. Volker Sasse: "Die Ukraine braucht Vertrauen in die politischen Bedingungen für das Geschäft" > PDF: ukr |
![]() |
Ukrainische Getreideassoziation, 31.10.2013, "Ukrainer und Deutschen bestrecht die Perspektieven den Agrarbereicht die Ukraine nsch die Unterzeichtung Vereinbarung mit der EU" > Link: ukr |
![]() |
Der Verband der Schweinehalter der Ukraine, 31.10.2013, «Die Übergangszeit Liberalisierung des Handels landwirtschaftlicher Erzeugniss zwischen der Ukraine und der EU wird auf 10 Jahr belaufen» > Link: ukr |
![]() |
Sutschasni Agrarni Technologii, Nr. 9, September 2013. "Feldtsg des Deutschen Agrarzentrum (DAZ) 2013". Am 29. August fand in Potasch, Rajon Mankiwka, Tscherkassy Gebiet, der Feldtag des Deutschen Agrarzentrums statt > Link: ukr |
![]() |
Agrobusiness Sjohodni, Nr. 18 (265), September 2013. Taras Gagalyuk. "Steuerreform in der Landwirtschaft" > Link: ukr |
![]() |
Agrobusiness Sjohodni, Nr. 15-16, August 2013. "Sommertreffen der DLG 2013" > Link: ukr |
![]() |
Sutschasni Agrarni Technologii, Nr. 8, August 2013. "Effektiver Einsatz moderner Landtechnik". In der ukrainischen Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kiew fand am 3. Juli das "Sommertreffen der DLG 2013" statt, das deutsche und ukrainische Landwirtschaft zusammenführte > Link: ukr |
![]() |
Magazin Proposytzija, Nr. 8, August 2013. Maria Jaroschko. "Staatliche Fruchtfolgeregulierung" > Link: ukr |
![]() |
Magazin AgroElita, Nr. 7, August 2013. "Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog" > PDF: rus |
![]() |
Magazin Agrobusiness Ukraina, Nr. 4, Juli/August 2013. Maria Jaroschko. "Staatliche Fruchtfolgeregulierung". > PDF: ukr |
![]() |
„Porady vid Dorady“Nr. 6, 15.07.2013, «Sommerstreffenfür die Vertreter von deutsche und ukrainische Landwirtschaft» > Link: ukr |
![]() |
Ost-West-Contact, Juli 2013 "Landwirtschaft: Molkereikonzerne gewinnen Kleinbauern als Zulieferer Hilfen bei Ausrüstung und Know-How". > PDF: deu |
![]() |
Magazin AgroElita, Nr. 6, Juli 2013, "Der Effiziente Einsatz der modernen Landtechnik" > PDF: ukr |
![]() |
Landtechnikmagazin, Juli 2013. "Effektiver Einsatz moderner Landtechnik in der Ukraine". Am 11. Juli 2013 fand in der Deutschen Botschaft in Kiew der 1. Sommertreff der deutschen und ukrainischen Agrarwirtschaft statt > Link: deu |
![]() |
Proplanta, 18.07.2013. "Sommertreffen der deutschen und ukrainischen Agrarwirtschaft". Am 11. Juli 2013 fand in der Deutschen Botschaft in Kiew der 1. Sommertreff der deutschen und ukrainischen Agrarwirtschaft statt > Link: deu |
![]() |
DLG e.V., 17.07.2013. "Aktuelle Informationen für die Landwirtschaft: Effektiver Einsatz moderner Landtechnik in der Ukraine". Erster Sommertreff der deutschen und ukrainischen Agrarwirtschaft in Kiew ein großer Erfolg > Link: deu |
![]() |
Exklusivnye Technologii, Juli 2013, « Zertifizierung die Beständigkeit von Biomasse: Erfahrung der Ukraine und Entwicklung Biokraftstoffpolitik EU» > PDF: ukr |
![]() |
Magazin Agroexpert, 12.07.2013. "Sommertreff der deutschen und ukrainischen Landwirtschaft". Am 11. Juli in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, hat der Sommertreff der Vertreter deutscher und ukrainischer Landwirtschaft stattgefunden > Link: ukr |
![]() |
Offizielle Seite von Grygorii Kaletnik. "Das Treffen von Grygorii Kaletnik im Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung mit dem Projektleiter des "Deutsch- Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs" - Herrn Dr. Volker Sasse" > Link: ukr |
![]() |
Webportal der Regierung, 01.06.2013. "Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog: Gegenseitig vorteilhafter Austausch von Erfahrungen und ein Weg zur Vertiefung der Zusammenarbeit" > Link: ukr |
![]() |
The Ukrainian Farmer, Mai 2013. "Volker Sasse, Projektleiter des Deutsch- Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs": in deutsch-ukrainischen Beziehungen im Agrarsektor streben wir nach einem Dialog, weil eben auf seiner Grundlage effektive politische Entscheidungen getroffen werden. Ich bin der Meinung, dass es uns gelingt". > PDF: ukr |
![]() |
Agroprofi, Nr. 15 (222), 26 April 2013. "Dialoge auf Deutsch". Eine der Organisationen, die schon seit mehreren Jahren ukrainische Politiker und Gesetzgeber in Fragen der Landwirtschaftsreform unterstützt, ist das Projekt "Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog". Am 19 April hat das Treffen der Steuerungsgruppe des Projektes stattgefunden. > Link: ukr |
![]() |
Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, April 2013. "Treffen der Steuerungsgruppe des Projektes Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog" > Link: ukr |
![]() |
Landwirtschaftliche Union der Ukraine, 22.04.2013. "Deutschland unterstützt die Ukraine bei der Entwicklung einer hochproduktiven, nachhaltigen Landwirtschaft" > Link: ukr |
![]() |
Landwirtschaftliche Ausstellung, 19.03.2013. "Treffen der Steuerungsgruppe des Projektes Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog" > Link: ukr |
![]() |
Agribusiness Sjohodni, #24(247) Dezember 2012. "Nachhaltige Entwicklung: ukrainisch-deutsche Beziehungen". Anfang Dezember hat in der Deutschen Botschaft Veranstaltung zur Tätigkeit des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialogs "Aktuelle Ergebnisse, Erfolge und Zukunftspläne des Projektes" stattgefunden > Link: ukr |
![]() |
Staatsamt für Bodenressourcen der Ukraine, 10.12.2012. "Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog: Perspektiven der Entwicklung" > Link: ukr |
![]() |
DW, 25.05.2012. "Agronomen, aber keine Bauern – Besonderheiten der Agrarbildung in der Ukraine" > Link: ukr |
![]() |
KyivPost, 19.09.2011. "Heinz-Wilhelm Strubenhoff: Deutsche sind leider weniger flexibel als die Ukrainer" > Link: eng |
![]() |
ZIK, 22.06.2011. "Deutshland ist bereit, in den Agrarsektor der Ukraine zu investieren" > Link: ukr |
![]() |
USUBC, 10.03.2011. "Warum die landwirtschafltichen Hersteller grosse Marketmöglichkeiten wegen staatliche Monopolien verlieren - internationale Erfahrung und ukrainische Beweise" > Link: eng |
- Details

Загрузка... .

Дякуємо, Ваше замовлення прийнято!