Ungünstige Wetterbedingungen könnten die diesjährige Ernte in der Ukraine um etwa 10% reduzieren. Diese Annahme wurde vom Vorsitzenden des Ausschusses der Werchowna Rada der Ukraine für Agrar- und Bodenpolitik, Oleksandr Haidu, verfasst.
Mehr
Im April 2023 exportierte die Ukraine rd. 5,3 Mio. t landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Dies entspricht einem Rückgang von rd. 31% gegenüber dem Vormonat und dem niedrigsten Wert der vergangenen acht Monate.
Mehr
Am 02.05.2023 hat das Ministerium für Entwicklung und Technologie Polens den Beschluss zum Einfuhrverbot für mehrere Agrarprodukte aus der Ukraine, nach der Kompromissentscheidung der EU-Kommission, für vier Arten von Produkten aufgehoben.
Mehr
Ab dem 02.05.2023 verpflichten sich Bulgarien, Ungarn, Polen und die Slowakei gemäß dem Beschluss der EU- Kommission, ihre einseitigen Maßnahmen bezüglich der Einfuhr einer Reihe von Agrarprodukten aus der Ukraine aufzuheben.
Mehr
Vom 03.04. bis 9.04.2023 wurden 655,9 Tsd. Tonnen landwirtschaftlicher Produkte durch den bestehenden Getreidekorridor exportiert. Dies sind 23% weniger als eine Woche zuvor. Die Anzahl der Schiffe betrug 16 Einheiten.
Mehr
Die Ukraine und Polen haben eine Einigung über die Wiederherstellung des Transits ukrainischer Agrarprodukte erzielt. Dieser wird vom 20.04. bis zum 21.04.2023 starten. Beim Transit werden zusätzliche Kontrollmaßnahmen angewendet: Getreideladungen aus der Ukraine werden mit dem SENT-System begleitet und überwacht, d.h. mit GPS-Trackern versiegelt.
Mehr
Die erste Biomethananlage der Ukraine wurde in der Region Tschernihiw in Betrieb genommen. Am 12.04.2023 sind bereits die ersten Kubikmeter Biomethangas in das Gasnetz der Ukraine geströmt.
Mehr
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.