Im Frühjahr 2021 hat das Ministerkabinett der Ukraine die „Nationale Wirtschaftsstrategie bis 2030“ verabschiedet. Die Strategie beinhaltet ein umfangreiches Kapitel zur Entwicklung der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie zur Entwicklung ländlicher Räume der Ukraine. Damit reiht sich die Strategie in eine Vielzahl von strategischen Dokumenten zur Entwicklung des Agrarsektors ein, welche in den vergangenen Jahren in der Ukraine erarbeitet wurden.
Mehr
Prof. Dr. Eberhard Haunhorst, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), weilte vom 27.-29.08.2021 zu einem erneuten Beratungseinsatz in Kiew. In seiner Präsentation für die Lehrkräfte und Studenten der Nationalen Universität für Umwelt- und Naturressourcen der Ukraine (NUBIP) in Kiew informierte Haunhorst über zukünftige Herausforderungen und aktuelle Trends im gesundheitlichen Verbraucherschutz in Deutschland.
Mehr
Am 10. und 11.06.2021 fanden im wissenschaftlich-methodischen Zentrum für Hochschul- und Berufsbildung (WMZ) in Kiew die beiden Abschlussveranstaltungen der jährlichen Studentenwettbewerbe "Strategische Entwicklung des Agrarsektors – Vision junger ukrainischer Spezialisten" und "Agrarpolitische Debatten" statt. Insgesamt 23 Studenten aus sieben Agrarhochschuleinrichtungen der Ukraine nahmen an den Veranstaltungen teil.
Mehr
Am 01.03.2021 trat der Gesetzentwurf Nr. 1115-IX in Kraft, welcher die Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes von 20% auf 14% für einige Arten von Agrarprodukten vorsieht, u.a. Lebendvieh, Getreide und Ölsaaten, Milch, Saatgut und Zuckerrüben. Die Autoren des Gesetzes argumentierten, dass ein solcher Ansatz zur Reduktion der Schattenwirtschaft und damit zur Steigerung der Haushaltseinnahmen beitragen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der ukrainischen Agrarexporteure verbessern würde.
Mehr
Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog organisiert einen Wettbewerb für die Territorialen Gemeinden der Ukraine.
Ziel des Wettbewerbs: Multiplikation der vielversprechendsten administrativen Ansätze lokaler Selbstverwaltungen zur Gewährleistung von geeigneten Bedingungen zur Entwicklung der lokalen Landwirtschaft in den Territorialen Gemeinden der Ukraine.
Mehr
Vom 05.07. bis 09.07.2021 fand, mit Unterstützung des wissenschaftlich-methodischen Zentrums für Hochschul- und Berufsbildung, die dritte APD-Sommerschule statt, die sich diesmal auf die 1) Allgemeine Agrarpolitik und ländliche Entwicklung, 2) Einfluss der Agrarmärkte, Berücksichtigung aktueller Trends und 3) Definition der Rolle der Agrarpolitik in der Agrarbildung und -forschung fokussierte.
Mehr
Am 16.07.2021 fand ein Treffen des stellv. Ministers für digitale Transformation beim Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine (MAPE), Taras Dzoba, mit Frank Müller, Agrarattaché bei der Deutschen Botschaft Kiew, sowie Mariya Yaroshko und Syman Jurk vom APD statt.
Mehr
In den Monaten Mai und Juni lief im APD ein umfassender Kurs zum Thema „Evidenzbasierte Politikgestaltung für eine nachhaltige Entwicklung des Agrarsektors“an denen mehr als 200 Interessenten teilgenommen haben.
Mehr
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.