Im Rahmen der Vorlesungsreihe zum integrierten Land- und Wassermanagement fand am 18.05.2022 die Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Prinzipien des integrierten Land- und Wassermanagements in zurückgewonnenen Gebieten der Ukraine“ statt.
Mehr
Am 10.05.2022 hat der Deutsch-Ukrainische Agrarpolitische Dialog (APD) zu einem Fachdialog mit dem Ministerium für Veteranenangelegenheiten der Ukraine eingeladen, um die Kommentierung, Ergänzungen und Anmerkungen zum Entwurf der „Strategie zur Förderung der unternehmerischen Initiativen von Kriegsveteranen für den Zeitraum bis 2030“ (weiter „Strategie“) zu diskutieren. An der Veranstaltung nahmen auch Vertreter und Vertreterinnen des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine (MAPE) sowie kommunaler und Agrarverbände teil.
Mehr
Am 28.04.2022 fand die erste konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe (AG) für Agrarhandelspolitik statt. Der Arbeitsgruppe gehören zuständige Vertreter des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, des Ministeriums für Wirtschaft der Ukraine, der Verbraucherschutzbehörde, der Agrarfachverbände, der Industrie- und Handelskammer, der Forschungseinrichtungen sowie ukrainische und internationale Experten an.
Mehr
Vom 27.-28.04.2022 organisierte der Fachdialog Boden (FDB) des Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialoges (APD) in Zusammenarbeit mit der Universität für Lebens- und Umweltwissenschaften der Ukraine (NUBiP) eine Vorlesungsreihe zum Thema „Flurbereinigung: ein wirksames und zeitgemäßes Instrument zur ländlichen Entwicklung – ein Überblick mit Perspektiven für die Ukraine“.
Mehr
Am 13.04.2022 fand im Rahmen der Podiumsdiskussionsreihe „Wird die russische Invasion in der Ukraine in 2022 zu einer umfassenden Umwälzung der Agrar- und Lebensmittelmärkte führen?“ unter der Moderation des APD das 3. Webinar statt, das in Kooperation mit dem Leibniz Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO, Deutschland), der Kyiv School of Economics (KSE, Ukraine) und der Wageningen University & Research (WUR, Niederlanden) veranstaltet wurde.
Mehr
Am 06.04.2022 fand im Rahmen der Podiumsdiskussionsreihe „Wird die russische Invasion in der Ukraine in 2022 zu einer umfassenden Umwälzung der Agrar- und Lebensmittelmärkte führen?“ das 2. Webinar statt, das in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformations-ökonomien (IAMO, Deutschland), der Kyiv School of Economics (KSE, Ukraine), der Wageningen University & Research (WUR, Niederlanden) und dem Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialog (APD, Ukraine) veranstaltet wurde.
Mehr
Am 01.04.2022 führte der APD ein gemeinsames Beratungsgespräch mit den ukrainischen Projektpartnern zu weiteren Aktivitäten in der ukrainischen Agrarpolitik durch. An dem Online-Treffen nahmen neben den Projektpartnern auch wichtige Experten aus der Ukraine teil. Die stellv. Projektleiterin des APD-Ukraine, Mariya Yaroshko, stellte den Teilnehmenden die Ergebnisse der aktuellen Arbeit des APD vor und gab die Planungen für den kommenden Monat bekannt.
Mehr
Am 01.04.2022 wurde der vom APD-Ukraine in Auftrag gegebene analytische Bericht über die Ausführung der Frühlingsaussaat 2022 in der Ukraine von Pawlo Kowal, Generaldirektor der Ukrainischen Agrarkonföderation, im Rahmen eines Treffens mit Vertretern des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland präsentiert und diskutiert.
Mehr
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.