Dieses Thema wurde am 31.07.2019 von rd. 35 Vertretern aus der Agrarverwaltung, der Agrarwirtschaft und -wissenschaft der Ukraine diskutiert. Der Runde Tisch wurde in Zusammenarbeit mit dem Ukrainischen Nationalen Agrarforum (UNAF) vom APD organisiert. Mehr
In Abstimmung mit dem Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine (MAPE) hatte der APD am 25.07.2019 zu einer ersten Sitzung der Arbeitsgruppe „Klimawandel und Landwirtschaft“ (AG-KWL) eingeladen. Die AG soll die Regierung der Ukraine bei der Erarbeitung und Umsetzung einer „Klimaanpassungsstrategie für die Land-, Forst- und Fischwirtschaft der Ukraine bis 2030“ (Klimaanpassungsstrategie) unterstützen. Mehr
Von den Parlamentswahlen in der Ukraine am 21.07.2019 werden Auswirkungen für die Gestaltung der allgemeinen Politik sowie auch der Agrarpolitik und damit auf Investitionen im Agrarsektor, die Agrarproduktion und die Entwicklung des Handels mit Agrarprodukten erwartet. Mehr
Vom 02.-05. 07.2019 organisierte der APD mit Unterstützung des wissenschaftlich-methodischen Zentrum „Agroosvita“ eine Schulung für Agrarberater und Vertreter der neuen Vereinigten Territorialen Gemeinden zum Thema: „Moderne Ansätze zur Organisation des landwirtschaftlichen Beratungswesens, aktuelle Herausforderungen in der Ukraine“. Mehr
Frau Julia Oharenko, Leiterin der Klima-Komponente des APD, referierte am 02.07.2019 über die Wirkungen des Klimawandels auf den Agrarsektor und die Ansätze zur Klimaanpassung in der landwirtschaftlichen Beratung. Mehr
Am 03.07.2019 traf sich das Team der Klimakomponente des APD, Frau Julia Oharenko und Frau Katerina Lelet, mit der Abteilungsleiterin für Agrarmeteorologie des Wetterdienstes der Ukraine, Frau Tatjana Adamenko, in Kiew.  Mehr
„Viele mittelständische Landwirtschaftsbetriebe in der Ukraine brauchen Beratung in modernen Technologien, im Zugang zu Fördermitteln, bei Investitionen und Krediten sowie im allgemeinen Management und sind sicher auch bereit für solche Beratungen zu bezahlen, wenn ihr Gewinn dadurch angemessen steigt.“, sagte Dieter Künstling, Geschäftsführer der IAK Agrar Consulting GmbH (Durchführer des APD), bei einer Schulung ukrainischer Berater am 03.07.2019 in Kiew.  Mehr
Bei der Vorbereitung einer Nationalen Waldinventur (NWI) in der Ukraine wurden einige Etappenziele erreicht: Die Webseite (nfi.org.ua) vermittelt seit Anfang 2019 wichtige Informationen und erste Ergebnisse über die NWI in der Ukraine. Umweltrelevante Parameter, die im Rahmen der NWI erfasst werden sollen, wurden mit dem Ministerium für Ökologie abgestimmt. Herausforderungen bestehen aber immer noch bei der gesetzlichen Absicherung, bei der Finanzierung und bei der institutionellen Einordnung der NWI. Mehr