Im Rahmen einer Informationsveranstaltung "Internationale Erfahrungen mit Nationalen Waldinventuren - Chancen für die Ukraine", die der ADP am 10.03.2020 durchführte (s. auch APD-News № 5, Woche 12.03.2020), wurden die gesetzlichen Grundlagen zur Nationalen Waldinventur in der Ukraine (NWI) erörtert.
Mehr
In der letzten Ausgabe der APD-News (№ 7, Woche 14, April 2020) hat der Fachdialog Boden des APD bereits eine Zusammenfassung des Gesetzes Nr. 2178-10 zur Reform des Bodenmarktes der Ukraine vorgestellt.
Mehr
Auf Initiative des Agrarattachés der Deutschen Botschaft in Kiew, Hermann Intemann, trafen sich die Projektleiter des Bilateralen Kooperationsprogramms des Bundesministeriums für Er-nährung und Landwirtschaft (BMEL) – am 07.04.2020 zum ersten Mal „digital“, in einer Skype-Konferenz.
Mehr
Vom 10.-13.02.2020 besuchte Prof. Hubert Braun, Experte der APD-Forstkomponente, die Ukraine, um u.a. mit verschiedenen Akteuren des Forstsektors die Verbesserung der Organisationsstruktur und der Finanzierung der staatlichen zu diskutieren.
Mehr
Vom 21.-26.02.2020 nahmen Iwan Pankiw, Präsident des Nationalen Verbands der landwirtschaftlichen Beratungsdienste der Ukraine (Dorada), und Yuri Bakun, Direktor von Dorada, an der jährlichen Versammlung von EUFRAS (European Forum for Agricultural and Rural Advisory Services) in Athen, Griechenland, teil.
Mehr
Nach der ersten Lesung des Gesetzentwurfes zur Nationalen Waldinventur (NWI) in der Ukraine (Nr. 2379) am 05.02.2020, wird der Entwurf nun im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens intensiv diskutiert.
Mehr
Am Rande der Messe Agro Animal Show hatte der APD am 19.02.2020 zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Ernten und Veredeln – Beiträge der deutschen Wirtschaft zur Wertschöpfung im Agrarsektor der Ukraine“ eingeladen.
Mehr
Ilon Mask, Agrarpolitik, Investitionen in den Agrarsektor und Investitionsbabysitterin – so breit diskutierten Volker Sasse, Projektleiter des APD, und Alex Lissitsa, Präsident des UCAB, im Rahmen eines Interviews für das Online-Journal „Agroportal“ (agroportal.ua).
Mehr
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.