Der APD hat eine Reihe von Runden Tischen initiiert, um das von Prof. Dr. Hubert Braun ausgearbeitete "Konzept einer effektiven Bewirtschaftung, Organisation und Finanzierung der staatlichen Forstwirtschaft in der Ukraine" zu erörtern. Am 17.07.2020 führte die Wald-Komponente des APD ein Online-Treffen mit Vertretern der Pilotforstunternehmen (Nadvirna, Fastiv, Teteriv) und des Staatlichen Forsteinrichtungsamtes “Ukrderzhlisprojekt“ durch. Mehr
Am 16.07.2020 hatte das Ministerium für Umweltschutz und natürliche Ressourcen der Ukraine (MUNR) zu einer Sitzung der Arbeitsgruppe „Staatliche Strategie zur Forstverwaltung in der Ukraine bis 2035“ eingeladen. Unter der Leitung des stellv. Ministers für MUNR, Bohdan Borukhovsky, diskutierten rund 30 Experten aktuelle forstpolitische Herausforderungen und den Beitrag, den eine langfristige Strategie zur Bewältigung dieser Herausforderungen mit Blick auf die erforderlichen Instrumente und eine effiziente staatliche Waldbewirtschaftung leisten könnte. Mehr
Am 25.06.2020 trat das Gesetz Nr. 643-IX „Über einige Änderungen des Forstgesetzes der Ukraine in Bezug auf die Nationale Waldinventur“ in Kraft. Damit wurde gesetzlich festgelegt, dass „die Nationale Waldinventur ein System statistischer Stichprobenerhebungen des Waldfonds der Ukraine ist, das darauf abzielt, angemessene, allgemeine Informationen über die Wälder für die Erfordernisse der Planung, einschließlich der strategischen Planung, sowie der Waldbewirtschaftung, des staatlichen Waldkatasters und des Waldmonitorings zu erhalten“. Mehr
Am 25.06.2020 fand ein vom Deutsch-Ukrainischen Agrarpolitischen Dialog veranstaltetes Webinar statt, bei dem der Berliner Professor Harald von Witzke den landwirtschaftlichen Teil des EU Green Deal und insbesondere die daraus zu erwartenden makroökonomischen Auswirkungen auf globaler Ebene vorstellte. Mehr
Am 16.06.2020 fand im wissenschaftlich-methodischen Zentrum für Hochschul- und Berufsbildung (ehemals Agroosvita) eine internationale Konferenz zum Thema "Klimawandel und Landwirtschaft: Herausforderungen für die Agrarwissenschaft und Bildung" statt. An der von der FAO unterstützten Online-Veranstaltung nahmen mehr als 120 Vertreter von Hochschuleinrichtungen der Ukraine mit landwirtschaftlichem Profil teil. Mehr
Am 05.06.2020 veranstaltete der APD mit Unterstützung des wissenschaftlich-methodischen Zentrums für Hochschul- und Berufsbildung (ehemaliges wissenschaftlich-methodisches Zentrum „Agroosvita“) eine Online-Veranstaltung zum Thema "Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Lernprozess in den Agrarhochschulen". Mehr
Mit der Unterstützung ukrainischer Experten und Wissenschaftler erstellte der APD drei Arten von Ergebniskarten der bereits zurückliegenden Waldinventuren in den Oblasten Sumy und Iwano-Frankiwsk, welche nun auf der Internetseite nfi.org.ua abgerufen werden können. Mehr
Im März 2020 veranstaltete der APD einen Runden-Tisch zur Einführung einer Nationalen Waldinventur in der Ukraine (NWI) unter Berücksichtigung internationaler Erfahrungen (s. auch APD-News Nr. 5, Woche 12, März 2020). Die Herausforderung für eine erfolgreiche Implementierung der NWI liegt laut den Experten im uneingeschränkten Zugang der Aufnahmetrupps zu Wäldern aller Nutzungs- und Eigentumsformen. Mehr